headerimage

Galerie-Update

Ihr findet ab sofort die Bilder der 3.Pokalrunde gegen Borna in der Galerie.

Außerdem gibt es jetzt ein paar mehr Bilder aus Zwenkau.

Die Fotos vom gestrigen Tag, gegen die peinliche Truppe aus Wurzen, folgen…

Diesen Samstag Heimspiel gegen Wurzen!

Wie hoffentlich schon alle mitbekommen haben ist unser Auswärtsspiel in Wurzen zu einem Heimspiel geändert wurden!

SAMSTAG, 15Uhr ALFRED-KUNZE-SPORTPARK! 

 

Galerie-Update!

Die Galerie ist wieder auf dem neusten Stand… Hier entlang. Außerdem findet Ihr das Aktuellste Cover in der Rubrik Orange Times!

Diesen Samstag folgt gleich die 3.Runde im Pokal gegen Borna –  14 Uhr AKS!!

UND AM 20.OKTOBER ALLE INS DRECKIGE WURZEN! 12:30UHR HAUPTBAHNHOF MCÄNS!

 

MACHT MOBIL FÜR DIE KOMMENDEN WE`s!

NUR NOCH CHEMIE!

 

Solishirt für willkürliche Strafen – SAMSTAG KAUFEN, JEDER!

Erhältlich in grau meliert und naturfarben, mit Frontmotiv und Nackendruck für 18Euro! Alle Größen sowohl für Frauen, als auch für Männer!

 Die Einnahmen gehen zu Einhundert Prozent an die Betroffenen.

Unterstützt eure Freunde, kauft das T-shirt!

BAISA LA POLICE - FICK DIE COPS!Nähere Infos lest ihr in der Orange Times am Samstag zum Heimspiel 15Uhr im Aks.

SPIEL GEGEN SCHALKE – ALLE NACH GELSENKIRCHEN!

Nicht wenige in unseren Reihen denken mit einem breiten Grinsen zurück an die zwei kurzen Jahre, in denen es aller zwei Wochen über Eisenach hinaus ging und dort, meist weniger erfolgreich, um Punkte gekämpft wurde. Jene, die diese Zeit nicht miterlebt haben, hören gebannt den Geschichten von Bussen, Tankstellen, unendlich langen Zugfahrten und den Reisen in bis dato fremde Städte zu.

 

Klar, dass da immer ein wenig Wehmut mitschwingt, wenn man in Gedanken schwebt und statt nach Essen, Braunschweig oder Hamburg nun nach Torgau, Zwenkau oder Döbeln muss und derweil im Kopf schon mit unseren Frankfurter Freunden auf dem Weg nach Bordeaux ist. Allen Errungenschaften der letzen Jahre zum Trotz.

 

So rar gesät die Highlights momentan sind, so hart wir daran versuchen zu arbeiten, wieder in andere Gefilde vorzustoßen, so sehr liegt es auch an uns, Höhepunkte selbst zu setzen. Der 8. September soll einer dieser Höhepunkte werden. Es geht nach Gelsenkirchen, es geht in die legendäre Glückauf-Kampfbahn, es geht zu Schalke 04.

 

Wie schon gegen den 1. FC Magdeburg und den FSV Zwickau, wurde dieses Spiel von den Ultras beider Vereine initiiert, vorangetrieben und organisiert. In Gelsenkirchen gab es ähnliche Ansätze bei Partien gegen Nürnberg und Enschede, die unter dem Motto „Zurück zu den Wurzeln“ abliefen.

 

Für beide Seiten ergibt sich hierdurch die Möglichkeit, einem Gegner zu begegnen, dem man sonst nicht über den Weg läuft. Haben die Schalker sicher ihre eigenen Gründe, wie zum Beispiel ein gemeinsamer Stadionbesuch mit deren Verbotlern, steht bei uns endlich mal wieder eine Reise auf dem Plan, bei welcher Stadion und Gegner für sich sprechen sollten. Auch bietet sich die Chance mal wieder in einem gut gefüllten Stadion zu stehen und den Wettkampf auf den Tribünen zu begehen. Darüber hinaus wird unser Verein an den Zuschauer- und Cateringeinnahmen beteiligt. Ein Mehrwert auf vielen Ebenen. Das Spiel ist Chance und Verpflichtung zugleich für alle Fans der BSG Chemie Leipzig:

 

Es ist klar, dass es für alle Pflicht sein sollte, irgendwie die Reise nach Gelsenkirchen anzutreten.  Da es in der Kürze der Zeit schwer war, eine große gemeinsame Anreise zu organisieren, gibt es einen abgesprochenen Treffpunkt in Gelsenkirchen, von dem aus es gemeinsam zum Stadion gehen wird. Also organisiert euch und fragt bei den bekannten Leuten nach, um bestmöglich das Ziel zu erreichen. Nach dem ausgefallenen Derby gilt auch hier: keine Ausreden! Der Treffpunkt ist die Berliner Brücke, bzw. Am Schalker Bahnhof in Gelsenkirchen (51.527075,7.086053). Treffzeit wird 12:30 Uhr sein. Eintrittskarten werden für alle Chemiker nur dort erhältlich sein. Dies geschieht in Absprache mit allen Organisatoren, um zu gewährleisten, dass es zu keinen Problemen zwischen den beteiligten Fans und Vereinen kommt.
Selbstregulierung ist hier das Stichwort. Wie bereits bei den vorangegangenen Spielen ist das Ziel nicht, die Auseinandersetzungen mit der anderen Szene zu suchen. Sinnfreie Pöbeleien, Angriffe und ähnliches sind entsprechend zu unterbinden und werden nicht geduldet. Dies beinhaltet auch ein respektvolles Auftreten gegenüber unseren Gastgebern, deren Stadionbereich sowie Symbolen wie Aufklebern, Graffitis und anderem.

 

Uns ist zudem bewusst, dass es auch in unserer Anhängerschaft, besonders unter den älteren Fans, eine Reihe von Schalke-Sympathisanten gibt. Doch in aller Deutlichkeit: Ziel des Spieles ist es mit Sicherheit nicht, eine neue Freundschaft zu initiieren. Dies sollten alle Mitreisenden berücksichtigen und respektieren. Auch daher der gemeinsame Treffpunkt und der Gang zum Gästeblock.

 

Dort zählt, gemeinsam unsere hochmotivierte Mannschaft nach vorn zu treiben und in die Tat umzusetzen, was unseren Verein und unsere Szene ausmacht. Wir haben in der Vergangenheit oft bewiesen, zu was wir in der Lage sind: Eigenverantwortung, Kreativität, gemeinsames Auftreten. Die Einzigartigkeit treibt uns voran und unser Anspruch wird formuliert durch das, was unsere Herzen und Köpfe erfüllt: NIEMAND WIE WIR!

 

Alle in die Glückauf-Kampfbahn!

DERBY ABGESAGT!

Das Derby am Wochenende wurde vom Verband auf unbestimmte Zeit verschoben und fällt somit vorerst flach!

Umso motivierter und sangeswilliger nächste Woche Sonntag nach Gelsenkirchen 8.9.2013 ROT MARKIEREN!

Alle Infos erhaltet Ihr hier in absehbarer Zeit!